
+++ Jugendtraining am 28.01.19 fällt aus +++
+++ Jugendtraining am 28.01.19 fällt aus +++ Leider fällt am Montag (28.01.19) das Jugendtraining in Heddernheim aus! Der Platz ist wegen einem Fußballcup gesperrt!

The Bembel returns to Frankfurt!
Am 12.01.2019 machten sich 15 Purple Flags auf den Weg ins benachbarte Bad Homburg zum Bembel Bowl, dem ersten Turnier des neuen Jahres. Die Gruppenauslosung hatte ergeben, dass man sich...

Super Bowl-Party 2019
Frankfurt Universe und die Louisiana Sportsbar bitten zur Super Bowl-Party In der Nacht vom 03. auf den 04. Februar steht der absolute Höhepunkt der Football-Saison an: Superbowl LIII, das Finale...

Jahresrückblick 2018
Jahresrückblick 2018 Liebe Mitglieder des AFC Universe, liebe Fans der GFL Mannschaft, liebe Partner und Freunde, ein langes, anstrengendes und wieder einmal sehr ereignisreiches Jahr geht dieser...
-
+++ Jugendtraining am 28.01.19 fällt aus +++
-
The Bembel returns to Frankfurt!
-
Super Bowl-Party 2019
-
Jahresrückblick 2018
Am 12.01.2019 machten sich 15 Purple Flags auf den Weg ins benachbarte Bad Homburg zum Bembel Bowl, dem ersten Turnier des neuen Jahres. Die Gruppenauslosung hatte ergeben, dass man sich mit den Wiesbaden Phantoms Allstars, den Badener Greifs sowie den noch unbekannten Niederschelden Miners in einer Gruppe wiederfand. In der anderen Gruppe trafen die Gastgeber, die Bad Homburg Sentiflags auf die Darmstadt Fun Diamonds, die Walldorf Wanderers Ladies (eine gemischte Mannschaft mit vielen Starting-Herren) sowie die Münster Fireflags.
Das erste Spiel des Turniers bestritten die Purple Flags direkt gegen die Phantoms Allstars. Die Allstars starteten mit der Offense und konnten auch direkt scoren, jedoch gelang es der wachen Defense den Extrapunkt der Allstars zu verhindern. Im Gegenzug konnten die Purple Flags dank Touchdown und Extrapunkt so zum ersten Mal in Führung gehen. Diese Führung gaben die Purple Flags auch nicht mehr aus der Hand und konnten so dank einem weiteren verhinderten Extrapunkt das Spiel mit 21:19 für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel des Tages schwächelte leider etwas die Offense, sodass einige Drops zu verzeichnen waren. Die Defense war jedoch glänzend aufgelegt und konnte so mit einer Interception und mehreren Turnovern on Downs glänzen, sodass die Greifs nur insgesamt sechs Punkte erzielen konnten.
Trotz den zwei Siegen musste im dritten Spiel aufgrund der Gruppensituation unbedingt ein Sieg gegen die Niederschelden Miners her. Es sollte ein spannendes und auch körperbetontes Spiel werden. Die Purple Flags sollten jedoch die Oberhand behalten und so das Spiel dank einer souveränen Leistung der Offense und einer Interception in der Defense das Spiel mit 19:13 für sich entscheiden. Der Gruppensieg war gesichert!
Im Halbfinale trafen wir dann auf die hinter den Darmstadt Fun Diamonds zweitplatzierten Walldorf Wanderers Ladies. Headcoach Clark mahnte zur erhöhten Aufmerksamkeit und schwor ein schwieriges Spiel herauf, welches es denn auch werden sollte. Die Offense der Purple Flags startete mit der Offense und legte mehrere Male vor, jedoch konnten die Wanderers Ladies kurz vor Schluss zum 20:20 ausgleichen. Im letzten Drive des Spiels gelang den Purple Flags dann 20 Sekunden vor Schluss der entscheidende Touchdown zum 26:20, sodass man verdient ins Finale einzog, wo die bereits im Gruppenspiel besiegten Badener Greifs warten sollten.
Im Finale konnten die Purple Flags dank des gewonnenen Coin Toss mit der Offense starten und auch direkt punkten. Die Antwort der Greifs ließ nicht lange auf sich warten. Bereits im ersten Versuch konnten sie einen Touchdown zum 6:6 Ausgleich erzielen. Im nächsten Drives gelang es den Purple Flags erneut, diesmal auch mit verwandelten Extrapunkt, mit 13:6 in Führung zu gehen. Jetzt sollte die Defense der Purple Flags ihre große Stunde haben. Durch eine Interception im ersten Versuch kam die Offense erneut aufs Feld und erhöhte auf 19:6. Die Greifs bäumten sich nochmals auf und verkürzten auf 19:12. Jetzt lag es an der Offense wenige Minuten vor Schluss den Vorsprung auszubauen und so den Sieg zu sichern. Die Purple Flags konnten durch einen knapp vier Minuten lang Drive so auf 25:12 erhöhen. Mit 1:30 Minuten bekamen die Greifs so nochmal den Ball. Nachdem die ersten beiden Passversuche noch incomplete waren, konnte die Defense 29 Sekunden vor Schluss den Ball intercepten und so den Sieg im Finale sichern.
Entsprechend ausgelassen feierten die Purple Flags den ersten Turniersieg seit längerer Zeit und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2019. Stolz und überglücklich nahm Headcoach Nathan Clark bei der Siegerehrung den Bembel – natürlich mit Apfelwein gefüllt – entgegen.
The Bembel returns to Frankfurt!
Gruppenspiele:
Wiesbaden Phantoms Allstars – Frankfurt Universe Purple Flags 19:21
Frankfurt Universe Purple Flags – Badener Greifs 13:6
Niederschelden Miners – Frankfurt Universe Purple Flags 13:19
Halbfinale:
Frankfurt Universe Purple Flags – Walldorf Wanderers Ladies 26:20
Finale:
Frankfurt Universe Purple Flags – Badener Greifs 25:12
Bericht: Marcel Hopp
Frankfurt Universe und die Louisiana Sportsbar bitten zur Super Bowl-Party
In der Nacht vom 03. auf den 04. Februar steht der absolute Höhepunkt der Football-Saison an: Superbowl LIII, das Finale der NFL, wird auch bei vielen Football-Fans im Rhein-Main-Gebiet für eine schlaflose Nacht sorgen. Gegen die drohende Müdigkeit hilft nur eines: Eine ausgelassene Super Bowl-Party!
Wir freuen uns, dass wir nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr auch in 2019 wieder in der Louisiana Sportsbar (Eschenheimer-Anlage 40, 60318 Frankfurt) zu Gast sein dürfen.
Tickets zum Preis von 5 € können ab sofort entweder direkt in der Louisiana Sportsbar erworben oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bestellt und anschließend durch Überweisung gezahlt werden. Doch Eile ist geboten, im vergangenen Jahr waren die streng limitierten Tickets schnell vergriffen!
Jahresrückblick 2018
Liebe Mitglieder des AFC Universe, liebe Fans der GFL Mannschaft, liebe Partner und Freunde,
ein langes, anstrengendes und wieder einmal sehr ereignisreiches Jahr geht dieser Tage zu Ende.
2018 wird wohl einen wichtigen, wenn auch nicht sonderlich ruhmreichen, Platz in der Geschichte des Vereins und seiner Betriebsgesellschaft einnehmen.
Für die erste Mannschaft darf man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass es das turbulenteste Jahr der eigenen Geschichte war: Der Insolvenz im März, folgte eine längere Phase der Unklarheit ob man überhaupt würde spielen können und im Anschluss lag über der gesamten Saison ein dunkler Schatten der Ungewissheit. Ebenso begleitete das Jahr eine rege Diskussion um den Verkauf der Dauerkarten kurz vor der Insolvenz. Hieran scheiden sich bis heute die Geister und es wird für die kommende Spielzeit eine wichtige Aufgabe sein ein Angebot zu schaffen, dass dazu geeignet ist, eine angemessene Kompensation in die Wege zu leiten und verlorenes Vertrauen zurück zu gewinnen.
Liebe Fans, Mitglieder, Partner und Sponsoren,
das Ende eines Jahres ist immer eine Zeit der Reflexion und der Besinnlichkeit, aber auch eine Zeit des Aufbruchs und des Blicks in die Zukunft.